Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Bin ich gerade verwirrt? Die effektive Verfügbarkeit von Produkten sollte doch bei einer Bestellung den Artikel auf nicht mehr lieferbar setzen wenn nur einer Verfügbar ist? Hatte ja mit der 12 schon immer mal die Probleme aber nie weiter verfolgt. Jetzt in der aktuellen Version mal das Projekt angefangen und das geht nicht so wie gedacht. Ich kann da hin und her stellen aber die Bestellung zieht den Artikel nicht ab. Wenn ich in X5 die Verfügbarkeit minimiere also den Artikel auf 0 setze wird d…
-
Mal den Button benutzen zum Code eingeben unofficialwsx5.de/index.php/At…e84b89df4465b560690c563b8
-
individuelles Login Script
BeitragDas ist was anderes. Da geht es nur um die Loginseite. Drum rum. Evtl. mit etwas umschreiben des Benutzernamens aber das dann nicht wirklich schön bzw. ich weiß gar nicht wie der Loginbereich zur Zeit aufgebaut ist. Bin schon zu lange raus aus der Materie. Aber grundsätzlich ist es doch im Endeffekt dann Handarbeit bei dir wie du die Benutzer freischaltest. Sie registrieren sich und müssen eine Email Adresse angeben. Das wird auch nicht ohne gehen du schreibst dann die Email als Kundennummer um …
-
Formular mit Untermenü
Beitragdas ist umfangreicher und nicht mal schnell hingeklappert. Zum Selbststudium siehe mal wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScr…/Verkettete_Auswahllisten ist gut erklärt. Vielleicht findest ja eine gute Demo bzw. weißt nun ein paar passende Suchworte um was zu finden was dich anspricht.
-
Zeitzähler
BeitragZitat von Michael K.: „Wo kann ich bei deinem Code die Größe verändern, evtl. auch die Farbe?HTLM geht bei mir ein bisschen, aber diese Code sagen mir leider gar nicht. Danke nochmals!!! “ z.B. könnte man die ID Zeit nehmen und per CSS dann #Zeit {deine Änderung}
-
Zeitzähler
Beitrag -
Zeitzähler
BeitragDas hat der @WernerB aber schön gemacht. Funktioniert fast perfekt - bei mir im FF der erste geht nicht.... zum kontrollieren obs passt kommt gleich noch ein Fiddle... da unten steht der 5000 ste Beitrag
-
Parse error
BeitragNe liegt wohl eher daran das ungültige Zeichen im Programm eingefügt wurden und deshalb die Datei fehlerhaft erstellt.
-
Perfekt. Sieht sauber aus.
-
Hier noch das vollständige Thema von damals wo auch noch bißchen mehr steht Anzeige wer eingeloggt ist PHP-Quellcode (10 Zeilen) Willst du ein Popup haben oder soll einfach nur auf eine andere Seite geleitet werden. Man könnte sowas mit jquery machen es Bedarf da aber noch weiteren Codes.... craftpip.github.io/jquery-confirm/ der Logout wird von der imlogout.php im res Verzeichnis gemacht. Dort steht die Homepage URL als ziel drin somit immer die Adresse die unter Schritt 1 eingetragen steht.
-
Hab ich doch oben geschrieben das das auch rein muss. Das war doch auch vorher drin bevor du es vorhin raus gelöscht hast. steht direkt im zweiten Beitrag
-
Die Datei ist nicht auffindbar deswegen geht es auf der testseite nicht. ...versteckter Inhalt... und außerdem hast du das sich öffnende <script> vergessen.... siehe Beitrag 10 erste Zeile im Code
-
Link zur Seite? wenn beide gleichzeitig abspielen dann ist der Player auf autostart true versuch doch mal das... HTML-Quellcode (51 Zeilen) da müsste der erste noch auto start haben. Alles weitere muss man live sehen wo es hängt.
-
Bei zwei Playern wäre es so richtig HTML-Quellcode (53 Zeilen) Man könnte auch noch weiter abkürzen aber dann kommst du bei Änderungen nur durcheinander. kurz gesagt... HTML-Quellcode (3 Zeilen) ist bei allen nur einmal einzubinden. Wenn du natürlich irgendwo noch einen anderen Style nimmst dann muss du die css auch noch mit reinpacken. Ansonsten nur die 3 Zeilen und danach dann der <script type="text/javascript">.....</script> alles was dort drin steht kannst du untereinander schreiben... das s…
-
Man schreibt ja auch nicht einen kompletten Seitencode rein.... Das hier kommt in den HEAD vor "/head" HTML-Quellcode (28 Zeilen) und das in das HTML Objekt HTML-Quellcode (37 Zeilen)